Am 30. Juli fand im Bildungszentrum Karlsruhe die diesjährige Lehrabschlussfeier statt – ein besonderer Moment für unsere Auszubildenden, ihre Familien und alle Beteiligten. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Erfolgs und der Wertschätzung für die harte Arbeit der jungen Handwerkerinnen und Handwerker.

Zu Beginn begrüßte Herr Geiss, Zentrumsleiter des Bildungszentrums Karlsruhe, alle Anwesenden herzlich und berichtete über die spannende Zeit der Ausbildung, die nun erfolgreich abgeschlossen wurde.

Im Anschluss sprach Herr Möller, Geschäftsführer der Bauwirtschaft BW, über die Bedeutung der Bauberufe und die wichtige Rolle, die unsere Fachkräfte in der Gesellschaft spielen.

Frau Guse von der Heinrich-Hübsch-Schule betonte die Bedeutung einer fundierten Ausbildung und machte deutlich, dass der Gesellenabschluss keineswegs das Ende der beruflichen Laufbahn ist, sondern vielmehr der Anfang einer vielversprechenden Karriere.

Auch Herr Lamprecht, Präsident der HWK Karlsruhe, lobte das Engagement der Auszubildenden und gratulierte herzlich zu ihren Erfolgen.

Herr Imhof, der zukünftige Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, stellte sich ebenfalls vor und unterstrich die Bedeutung der Handwerksberufe für die regionale Wirtschaft.

Im weiteren Verlauf der Feier begrüßte Herr Schaber, Obermeister der Bauinnung, die Anwesenden. Er rief die neuen Maurer und Maurerin auf, überreichte die Bescheinigungen über die bestandene Prüfung, begleitet von einer Wasserwaage welche von der Firma Stabila gesponserten wurde – ein praktisches Werkzeug für den Berufsalltag.

Auch die Übergabe an die Fliesenleger durch den stellv. Obermeister Thomas Bock der Flieseninnung fand statt. Er begrüßte die neuen Gesellen, überreichte die Prüfungsurkunden. Als Präsent erhielt jeder Geselle zudem einen Gutschein der Firma König für den erfolgreichen Abschluss.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Herrn Valentin Steppe für seinen sehr guten Abschluss bei der Winterprüfung zum Maurer. Herr Geiss und Herr Siegel (GF der Bildungsakademie) lobten seine Leistung. Er erhielt einen Gutschein für den Kurs „Vorarbeiter Hochbau und Bauen im Bestand“.

Nach der Feier wurde zu einem gemeinsamen Essen eingeladen, bei dem noch angeregt gesprochen wurde.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen alles Gute für ihre berufliche Zukunft!